EXIL PEN

Das PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland ist Mitglied des Internationalen PEN. Es wurde 1934 von Lion Feuchtwanger, Ernst Toller, Max Herrmann-Neiße und Rudolf Olden in Großbritannien unter dem Namen „Deutscher PEN-Club im Exil“ gegründet und 1948 in „PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland“ umbenannt. Das Zentrum hatte bis 2005 seinen offiziellen Sitz in London. Seit 2006 hat es seinen Sitz am Wohnort des jeweiligen geschäftsführenden Sekretärs.

Mit seiner Entstehungsgeschichte trägt dieses PEN Zentrum eine besondere Verpflichtung.
Hier haben sich Autorinnen und Autoren versammelt, die, aus Deutschland vertrieben, weiterhin auf Deutsch schrieben, Überlebende des Holocausts, deren Nachkommen, Nazigegner, sowie Menschen, die unter den Unterdrückungsmechanismen des DDR-Regimes gelitten haben.
Unter den Gründern des Zentrums finden sich so bekannte Namen wie Heinrich Mann, Thomas Mann, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers, Ernst Toller, Arnold Zweig, Stefan Zweig und Alfred Döblin.
Dazu haben sich im Laufe der Jahrzehnte deutschschreibende Autoren gesellt, die aus anderen – wirtschaftlichen und persönlichen – Gründen ihre Herkunftsländer verließen, oder deren Schreiben durch eine starke Beziehung zum Ausland geprägt ist. Das Überqueren von Grenzen bringt nicht nur einen Verlust an Gewissheiten mit sich, sondern auch einen Gewinn an Wachsamkeit im Umgang mit Werten und Wörtern und gegenüber jeder Art der geistigen, psychischen und physischen Unterdrückung und Diskriminierung.

Neben der Wahrung des Andenkens an Leben und Werk der früheren Mitglieder sieht das PEN ZENTRUM deutschsprachiger Autoren im Ausland sein Hauptziel heute im Einsatz für Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die gegenwärtig verfolgt, vertrieben oder zum Schweigen gebracht werden.

Das PEN ZENTRUM deutschsprachiger Autoren im Ausland widmet sich deshalb besonders intensiv dem vom internationalen PEN organisierten Unterstützungsprogramm für „Writers in Prison“.

Heute steht das PEN ZENTRUM deutschsprachiger Autoren im Ausland allen deutschsprachigen Autoren unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem Wohnort, Übersetzern, Herausgebern und anderen Personen, die sich bedeutende Verdienste um die deutschsprachige Literatur erworben haben, offen.

100 jahre PEN International. PEN wurde am 5. Oktober 1921 in London gegründet.
Vom elitären Literatenclub zur globalen Stimme der Meinungsfreiheit“ | Ein Beitrag von Deutschlandfunk Kultur | 05.10.2021, Lesart

STOP WAR NOWGuy Stern, honorary member of PEN Center for German Language Writers: The PEN Center for German Language Writers condemns the unprovoked and illegal Russian military invasion of Ukraine in the strongest terms. It constitutes an attack on democratic values that puts innocent civilians at risk and turns them into refugees overnight. Many of our members had first-hand experiences fleeing wars and oppression, from the Shoah to persecution under the Honecker regime in the German Democratic Republic. Today, we stand in solidarity with our fellow writers and the people of Ukraine to demand an immediate end to violent action. We request that the EU Member States and the United States intervene through economic sanctions on behalf of the Ukrainian people to protect democracy and restore peace. We will do what we can to support our shared community of writers and translators.“
Read more: EUROPEAN WRITERS COUNCIL

AKTUELLE NEWS

Neueste Meldungen vom PEN ZENTRUM deutschsprachiger Autoren im Ausland und dem PEN-ZENTRUM DEUTSCHLAND

Marko Martin

Von der Aktualität der Menetekel

Von der Aktualität der Menetekel Diese Rede hielt Marko Martin am 24. Februar 2025 zur Eröffnung des 10. Internationalen Literaturfestivals Odesa. Das Festival fand wegen des Krieges in Krakau statt. Einige Gedanken über Ost und West (nicht nur) in Zeiten des Krieges ...
Day of the imprisoned writer 2024

Day of the imprisoned writer 2024

PEN Online Lesung am 15.11.2024 zum Tag des inhaftierten Schriftstellers Unsere Writers in Prison (WiP) Gruppe lud wie schon letztes Jahr zu diesem Anlaß alle herzlich ein, online dabei zu sein. Die Lesung fand am 15.1.2024 um 18:00 GMT +1/12:00 Uhr ...
Dacia Maraini

Dacia Maraini im Autorinnengespräch
am 18.10.2024

Vortrag und Gespräch mit Dacia Maraini und Prof. Dr. Dagmar Reichardt Gemeinsam mit Peter Lang Group-Herausgeberin Prof. Dr. Dagmar Reichardt hält Dacia Maraini, Italienische Autorin, Dichterin und Dramaturgin, einen Vortrag (auf Deutsch und Italienisch) zum Thema "Land der Frauen"? Die "Übersetzung" ...

Damals wie Heute

Eine Friedensanthologie

Das PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland hat den Überfall von Putins Russland auf die Ukraine zum Anlass genommen, eine Anthologie zum Frieden zu veröffentlichen. Zu diesem Buch haben mit Kurzgeschichten, Essays, Berichten und Gedichten beigetragen die Ehrenpräsidentin des Zentrums, Ruth Weiss mit einem Vorwort und einem weiteren Beitrag sowie Albrecht Classen, Antje Stehn, Edwin Kratschmer, Eugenie Truetzschler, Fedora Wesseler, Irène Bourquin, Irmgard Hunt, Lutz Rathenow, Maren Schönfeld, Marko Martin, Nasrin Siege, Reinhard Andress, Renate Ahrens, Utz Rachowski.

Mehr   →

Damals wie Heute – Eine Friedensanthologie
Damals wie Heute – Eine Friedensanthologie
Olga Martynova erhält Peter Huchel-Preis 2025 (Mär 27, 2025 06:37)
Das PEN-Zentrum Deutschland gratuliert seinem Mitglied Olga Martynova herzlich zur Ausz...

Anthologie „365 Tage Frieden“ erschienen – Literatur in bewegten Zeiten (Mär 13, 2025 10:18)
Pressemitteilung, Darmstadt, 13.3.2025. Die Anthologie „365 Tage Frieden“, herausgegebe...

PEN-Zentrum Deutschland trauert um sein Ehrenmitglied Peggy Parnass (Mär 8, 2025 09:00)
Das PEN-Zentrum Deutschland nimmt mit tiefer Trauer Abschied von der Schriftstellerin, ...

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal (Mär 7, 2025 07:00)
Im Deutschen Theater Berlin  lesen Aleida Assmann, Daniel Kehlmann, Wolf Lepenies, Liao...

MORPHEUS – Träume auf Papier von Pezhman Golchin – Ausstellungseröffnung (Mär 4, 2025 09:29)
Der iranische Autor und Künstler Pezhman Golchin, Stipendiat der Wissenschaftsstadt Dar...

PEN Deutschland auf der Leipziger Buchmesse 2025 (Mär 4, 2025 06:59)
Pressemitteilung, Darmstadt, 4. März 2025. Das PEN-Zentrum Deutschland präsentiert sich...

Videoporträts unserer Stipendiaten (Mär 3, 2025 08:00)
Unsere Writers-in-Exile-Stipendiaten sind bei uns herzlich willkommen und eine Bereiche...

Nach 32 Jahren in Haft: Kurdischer Autor findet über PEN Deutschland Schutz vor Verfolgung (Feb 25, 2025 12:26)
Das PEN-Zentrum Deutschland nimmt den kurdischen Schriftsteller Menaf Osman in sein Sti...

In Erinnerung an Hanjo Kesting (Feb 25, 2025 09:06)
Mit großer Trauer nimmt das PEN-Zentrum Deutschland Abschied von seinem Mitglied Hanjo ...

PEN unterstützt Appell für Wissenschaftsfreiheit zur Bundestagswahl 2025 (Feb 17, 2025 10:27)
Das PEN-Zentrum Deutschland schließt sich dem Aufruf „Demokratie braucht Wissenschaft –...

PEN NEWSLETTER ARCHIV